AKTUELLES
Der 3. Albert Dulk Preis wird am 14.11.2025 um 20 Uhr
im Kulturtreff Untertürkheim verliehen
>> EINLADUNG ALS PDF <<
Ausstellung:
Das Multitalent Albert Dulk (1819 -1864)
11.11.2025 bis 29.11.2025
Eine Ausstellung des Bürgervereins
Untertürkheim in der Stadtteilbibliothek
Untertürkheim anlässlich der Preisverleihung des
3. Albert-Dulk-Preises am Freitag 14.11.2025 um 20 Uhr im Kulturtreff
Untertürkheim. Eintritt frei
Stadtteilbibliothek Untertürkheim,
Strümpfelbacher Str. 45
Di 11 - 19 Uhr | Mi + Do 14 - 18 Uhr | Fr 10 - 18 Uhr | Sa 10 - 14
Uhr
Der 2. Albert Dulk Preis wurde am 15.11.2019 um 20 Uhr im
Kulturtreff Untertürkheim verliehen.
>>
EINLADUNG ALS PDF <<
--------------------------------------------
An Albert Dulks 200. Geburtstag, am 17.6.2019, wurde der
diesjährige Preisträger bekannt gegeben:
der Kabarettist und Weltbürger Peter Grohmann

Peter Grohmann - Foto: Timo Kabel
Musikalisch umrahmt wird die Preisverleihung von Patrick Bebelaar,
Piano
und Frank Kroll, Saxofon. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls
gesorgt.
-----------------------------
Ort: Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38,
70327 Stuttgart-Untertürkheim
>> Anmeldung zur Preisverleihung <<
https://www.kulturhausverein.com/
Presse zur 2. Albert Dulk Preisverleihung
Bericht
im Stuttgarter Wochenblatt 13.11.2019
Die
Laudatio von Joe Bauer am 15.11.2019
Bericht
in der Untertürkheimer Zeitung 18.11.2019
Bericht
und Fotos bei DIE ANSTIFTER vom 20.11.2019
LESUNG "Der unglaubliche Dulk" - Do, 10.10.2019 | 19 Uhr
Ulrich Stolte liest aus seinem biografischen Roman
"Der unglaubliche Dulk" Ausgewählte Gedichte, spannende Reisebeschreibungen
und der erste biografische Roman über Albert Benno Dulk von Ulrich
Stolte.
Ort: Stadtteilbibliothek Untertürkheim, Strümpfelbacher
Str. 45, 70327 Stuttgart,
Telefon 0711 216-57723
>> FLYER << - >>
PLAKAT <<
AUSSTELLUNG
"Das Multitalent Albert Dulk (1819 -1864)"
8.10. - 23.11.2019
Eine Ausstellung des Bürgervereins Untertürkheim e.V.
Albert Dulk trat vor allem als Schriftsteller,
Theaterkritiker, Literatur-theoretiker, Freidenker und als Vorkämpfer
der erwachenden Arbeiter- und Sozialistenbewegung im Kaiserreich des
19. Jahrhunderts in Erscheinung. Von 1871 bis zu seinem Tod 1884 lebte
Dulk, der auch als Weltenbummler und Athlet von sich reden machte,
in Untertürkheim. Anlässlich seines 200. Geburtstags wird
am 15. November der Untertürkheimer Albert-Dulk-Preis an Peter
Grohmann verliehen, der ähnlich wie sein Namensgeber grenzüberschreitend
wirkt.
Ort: Stadtteilbibliothek Untertürkheim, Strümpfelbacher
Str. 45,
70327 Stuttgart, Telefon 0711 216-57723
Geöffnet Di 11-19 Uhr, Mi und Do 14-18 Uhr, Fr 10-18 Uhr, Sa
10-14 Uhr
>>
FLYER << | >>
PLAKAT <<
Esslingen feiert zweihundertsten
Geburtstag Albert Dulks https://www.esslingen.de/dulk200
Untertürkheimer
Zeitung vom 17.6.2019
Albert-Dulk-Preis für Peter Grohmann
Der Kabarettist und Autor Peter Grohmann wird mit dem Albert-Dulk-Preis
2019 ausgezeichnet
Vor genau 200 Jahren, am 17. Juni 1819, wurde der Freidenker Albert
Dulk geboren.
Drei Untertürkheimer Vereine verleihen den von ihnen gestifteten
Albert-Dulk-Preis 2019
an den Stuttgarter Kabarettisten Peter Grohmann. ….
>> Artikel weiterlesen <<
Artikel
im Stuttgarter Wochenblatt vom 19.6.2019
Auf den Spuren von Albert Dulk
Zum 200. Geburtstag Albert Dulks wurde am Montag bekannt gegeben,
wer den Preis in diesem
Jahr bekommt – Preisverleihung in feierlichem Rahmen folgt am
15. November
>>
Artikel weiterlesen <<
Stuttgarter Zeitung/Esslingen
vom 6.7.2019
Albert Dulk zu Ehren - Revolutionär, Freidenker,
Schriftsteller
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.albert-dulk-zu-ehren-revolutionaer-freidenker-schriftsteller.b12c95b9-445f-459d-8be8-01d53b632599.html
„Steine reden und Wände werden laut”
Der 1. Albert Dulk Preis wurde am 2.
Dezember 2016 verliehen
Preisträger 2016 war der Stuttgarter Künstler Pablo Wendel,
den lokalen Sonderpreis erhält Ulrike Küstler
1.Albert-Dulk-Preis wurde festlich verliehen
Pressetext 11.12.2016
Zum ersten Mal haben der Kulturhausverein und der Bürgerverein
Untertürkheim am 2. Dezember in den Räumen des Kulturtreffs
Untertürkheim den Albert-Dulk-Preis im festlichem Rahmen
verliehen.
Erster Preisträger ist der Stuttgarter Performancekünstler
Pablo Wendel. Der Sonderpreis ging an die Untertürkheimerin
und langjährige Stuttgarter Stadträtin Ulrike Küstler.
Geehrt werden mit dem Preis Persönlichkeiten aus Kunst
und Kultur, Gesellschaftspolitik, Wissenschaft und Wirtschaft,
die - wie der Namensgeber- mit Mut und Offenheit Grenzen überschreiten,
die Freiräume schaffen und nutzen.
Namensgeber des Preises ist Albert Friedrich Benno Dulk, 1819
in Königsberg geboren, und gestorben 1884 in Stuttgart.
In den letzten 13 Jahren seines Lebens machte Dulk Untertürkheim
zu seiner Wahlheimat, wo er als schillernde Figur galt. Dulk
war Literat und Revolutionär, Weltenbummler, Sozialist
und Freidenker, Gründer eines der ersten deutschen Arbeitervereine;
er lebte Monate lang als Eremit auf dem Sinai, durchschwamm
als erster den Bodensee und war zeitweise mit drei Frauen
gleichzeitig liiert. Als sein Leichnam zum Stuttgarter Güterbahnhof
gebracht wurde, um ihn zur - in Württemberg verbotenen
- Feuerbestattung nach Gotha zu überführen, folgten
Tausende dem mit roten und schwarzrotgoldenen Schleifen bedeckten
Sarg - eine Massendemonstration der seit sechs Jahren in Stuttgart
verbotenen Sozialdemokratie.
Erster Träger des mit 3000 Euro dotierten Preises ist
Pablo Wendel, auch er ein Grenzgänger zwischen Kunst
und Gesellschaftspolitik. Unvergessen seine Aktion, bei der
er sich 2006 in China als Terrakotta-Krieger in die Phalanx
der Figuren schmuggelte und die chinesische Politik zu einer
Reaktion auf die Frage zwang: Was geschieht, wenn man aus
einem hochbewachten Museum nichts wegnimmt, sondern etwas
hinzufügt? In ihrer Laudatio auf den Künstler stellte
die Stuttgarter Kunsthistorikerin Andrea Welz diese und andere
Aktionen Pablo Wendels vor: Das Bearbeiten eines Steinblocks,
bis er komplett verschwunden ist; die Himmelfahrt eines Fischs
und schließlich die von Pablo Wendel gegründete
Gesellschaft, die Kunststrom ins öffentliche Stromnetz
- die größte Skulptur überhaupt - einspeist.
Mit dem lokalen Sonderpreis werden Untertürkheimerinnen
und Untertürkheimer geehrt, die mit ihrer Lebensgestaltung
unkonventionelle, generationenübergreifende, interkulturelle
Lebensformen abbilden. Die erste Preisträgerin Ulrike
Küstler hat in ihrem Leben ganz im Sinn des Namensgebers
Grenzen überschritten und für sich und andere Freiräume
geschaffen und genutzt. In ihrer eindrucksvollen Rede schilderte
sie eine Vita, die bestimmt war vom Kampf um Mädchen-
und Frauenrechte, um Bildung für alle, um Gleichberechtigung,
um die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und gegen Berufsverbote.
Sie sprach über Gewerkschaftsarbeit, den Kampf um den
Erhalt des Hotels Silber - einst Gestapo-Zentrale - und seine
Ausgestaltung in einen Lern- und Gedenkort. Und sie sprach
von ihrem langjährigen Einzelkämpferinnendasein
als Stadträtin der Linken.
Die nächste Preisverleihung ist für 2019 geplant,
zu Dulks 200. Geburtstag.
Mehr Info auf www.albert-dulk-preis.de
(ann)
|
Bericht in der Untertürkheimer
Zeitung vom 5.12.2016
Die 1.Preisverleihung fand am Fr 2.12.2016
um 20 Uhr
im Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str.38, 70327 Stuttgart
statt
Wir
danken allen Spendern
für den Albert Dulk Geldpreis
in Höhe von 3.000 €
- Bezirksamt Stuttgart-Untertürkheim
- Bezirksbeirat Stuttgart-Untertürkheim
- Renate Brosch
- Bürgerverein Untertürkheim
- Rainer Deiss
- Die Anstifter
- Klaus Enslin
- Rosemarie Greiner-Nagel
- Roland und Regine Haug
- Infobündnis Zukunft Schiene
- Initiative BUNT statt GRAU
- Kulturhausverein Untertürkheim
- Sigurd Maier
- Michael Munzinger
- Naturfreunde Untertürkheim
- Andrea Nicht-Roth
- Weinmanufaktur Untertürkheim
- Werner Roth
|
Die Trophäen sowie die 600 5-Euro-Scheine
verpackt für Pablo Wendel
Fotos: Enslin
 |
STUTTGARTER ZEITUNG VOM 28.12.2016
UNTERTÜRKHEIMER ZEITUNG VOM 11.10.2016

|
|
Albert Friedrich Benno Dulk
(* 17. Juni 1819 in Königsberg; † 29. Oktober 1884 in
Stuttgart)
war ein deutscher Schriftsteller, Revolutionär, Sozialist und
Freidenker |
Gedenktafel des Bürgervereins
bei seinem letzten Wohnort in Untertürkheim
Jakobstraße 1 - heute Schlotterbeckstraße 1 - Foto:
Enslin |
Hier Details
zur Preisvergabe - Bedingungen - Preisgeld - Jury
Die Albert Dulk Preis Jury 2016
ist vollständig
- Dagmar Wenzel, Bezirksvorsteherin in Untertürkheim
- Rüdiger Schestag, Fotokünstler aus
Stuttgart
- Heiner Jestrabek, Freidenker und Publizist
aus Heidenheim
- Gunter Haug, Autor aus Schwaigern
- Andrea Welz, Kunsthistorikerin aus Stuttgart
>>
Download: Flyer zum Albert Dulk Preis - pdf-Datei <<
Zur
Biografie von Albert Dulk auf Wikipedia
Bücherliste:
Albert Dulk Bücher und Texte
Literaturliste
vom Staatsarchiv Stuttgart mit Quellenlinks

UNTERTÜRKHEIMER ZEITUNG VOM 16.10.2015

Stuttgarter Wochenblatt - Neckarhafen - 18.11.2015
IMPRESSUM - Albert Dulk Preis Untertürkheim
Albert Dulk Preis Untertürkheim
Postanschriften:
Bürgerverein Untertürkheim
e.V. |
Kulturhausverein Untertürkheim e.V. |
Klaus Enslin
Vorsitzender
Wendelinstraße 11
70327 Stuttgart
-----------------
Telefon: (0711) 33 86 89 |
Rainer Deiss
Vorsitzender
Wildunger Str. 69
70372 Stuttgart
-----------------
Telefon: (0711) 56 40 29
|
|